01-HLF20-01 der Feuerwehr Kaarst.
01-HLF20-01 der Feuerwehr Kaarst |
Fahrzeugtyp: HLF 20/16
Kennzeichen: NE-FK 6431
Baujahr: 2010
Funkrufname: Florian Kaarst 01-HLF20-01
Fahrgestell: MB Atego 1629 F
Aufbau/Ausbau: Albert Ziegler GmbH&Co.KG
Standort: Löschzug-Kaarst 61
Besonderheit:
- Im Jahr 2010 lieferte die Firma Albert Ziegler GmbH & Co. KG das Hilfeleistungslöschfahrzeug vom Typ. HLF 20/16 auf einem MB Atego 1629 Fahrgestell an die Feuerwehr der Stadt Kaarst aus.
- Anschließend wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug von der Feuerwehr Kaarst als "Florian Neuss 06/43-01" beim Löschzug Kaarst in Dienst gestellt.
- Aktuell steht das Hilfeleistungslöschfahrzeug dem Löschzug Kaarst als "Florian Kaarst 01-HLF20-01" zur Verfügung. Das Fahrzeug wird von den Kollegen des Löschzugs mit im 1.Abmarsch besetzt.
- Im Jahr 2012 beschaffte die Feuerwehr Kaarst ein weiteres baugleiches Hilfeleistungslöschfahrzeug für den Löschzug Büttgen.
Beladung:
- 13 kVA Stromerzeuger BSKA 13 von EISEMANN
- 6x CSA Form II
- 2x CSA Form III
- Kiste mit Rüstholzplatten/Keile
- Hebesatz H2 -200 kN
- Auffangwanne
- Krankentrage (faltbar) sowie Schleifkorbtrage
- Verschiedene Kisten mit Werkzeug, wie z.B. Elektrowerkzeug, Tür-Fensteröffnungswerkzeug, Akkuschrauber mit Zubehör sowie Kiste mit Handwerkszeug
- Absturz-Sicherungsmaterial
- Teklite (Arbeitsscheinwerfer)
- Hygieneboard
- 2x Preßluftatmer im Geräteraum
- Elektrolüfter
- Leitungstrommeln 230 V und 400 V
- Flutlichttrage mit zwei Scheinwerfern und Stativ
- Tauchpumpe mit Zubehör
- 1x Einpersonenhaspel Verkehrsabsicherung mit Verkehrsleitkegel, Euroblitz und Faltsignale
- 1x Einpersonenhaspel Schlauch (EPS) mit Druckschläuchen B-20, 1x Standrohr, 1x C Schlüssel und Kupplungsschlüssel
- Rettungssatz mit Schere und Spreitzer von Weber-Hydraulik
- Verschiedene Rettungszylinder
- Motorkettensäge mit Zubehör
- Trennschleifer mit Zubehör
- Hebekissen mit Zubehör
- Mehrzweckzug mit Zubehör
- Sicherungsmaterial
- Bohrmaschine mit Zubehör
- Schnittschutzkleidung
- Verkehrsunfallbox
- Rettungsplattform
- Schienenrollwagen
- Abstützsystem mit Zubehör
- Ausrüstung für den Atemschutz-Sicherungstrupp
- Notfalltasche sowie Defi
- Sprungretter
- Eis-/ Wasserrettungsanzug
- Kiste mit Wasserrettungsgeräte
- Verschiedene Druckschläuche sowie diverse wasserführende Armaturen
Hier weitere Bilder vom Hilfeleistungslöschfahrzeug im Überblick..... |
|
|
 |
|